Blog
15
11
2018

Jochen Zinner (lks.) und Klaus Böger unterzeichnen den Kooperationsvertrag - Foto: Suffner

„Soziale Arbeit und Sport” – Neuer Studiengang startet 2019 in Berlin

By GRR 0

Der Landessportbund Berlin (LSB) und die Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) haben in enger Zusammenarbeit den Studiengang „Soziale Arbeit und Sport“ (SAS) konzipiert.

Dieser bundesweit einmalige Studiengang zeigt, dass sich der Sport weiter für die Herausforderungen der sozialen Arbeit öffnet.

LSB-Präsident Klaus Böger erklärt: „Bewegung und Sport haben nicht nur großen Einfluss auf die Physis, sondern auch enorme Wirkung auf soziale Werte des Einzelnen und unserer Gesellschaft.“ Das reine Anbieten von Sport ist aber noch keine Sozialarbeit – dazu braucht man entsprechende Fachkräfte mit sozial- und sportpädagogischer Ausbildung. Das soll der neue Studiengang leisten. Böger weiter: „Die Absolventen werden erstklassig für einen Einsatz in der ganzen Breite der sozialen und sportlichen Herausforderungen vorbereitet – und sie werden dringend gesucht!“

Die Einsatzbereiche sind vielseitig: Als Betreuer/-in im Hort oder in der Ganztagsschule, in der Jugendarbeit, in Bewegungs-Kitas, als Trainer/-in im Stützpunktsystem des deutschen Sports, im Sport mit Älteren – überall werden Sport-Pädagogen/-innen gesucht. Denn dort sind nicht nur die sportlichen Aspekte von Bedeutung, sondern vor allem auch die sozialen.

Prof. Dr. Jochen Zinner, Direktor des Instituts für Leistungssport & Trainerbildung der DHGS, betont: „Unsere Absolventen werden sich die notwendigen Kompetenzen aneignen, um in komplexen sozialen Situationen unter Nutzung von Bewegung und Sport kreativ zu handeln.“

Der Studiengang ist staatlich anerkannt und wissenschaftlich akkreditiert. Er ist als Bachelor-Studium über sieben Semester (inklusive eines Praxissemesters) angelegt und mit 210 Credit Points ausgewiesen. Er wird im Blended-Learning-Format durchgeführt und ist mit einer staatlichen Anerkennung als Sozialpädagoge/-in (B.A.) verbunden.

Der LSB Berlin und die DHGS und das Institut für Leistungssport und Trainerbildung haben zudem einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der über die Umsetzung des Studiengangs hinaus weitere Aufgabenstellungen zur Digitalisierung im LSB Berlin beinhaltet.

Quelle: SPORT IN BERLIN – September – Oktober 2018

Kontakt: Prof. Dr. Jochen Zinner
Direktor des des DHGS-Institutes für Leistungssport & Trainerbildung.
jochen.zinner@my-campus-berlin.com


 

author: GRR