Blog
16
11
2020

Olympiasieger Dieter Baumann - Foto: Norbert Wilhelmi

Dieter Baumann: „Ich melde mich aus dem Winterschlaf“ – Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ – (22)

By GRR 0

Dieter Baumann, Olympiasieger über 5.000 Meter von 1992 und heute unter anderem als laufender Kabarettist und Verfasser einer eigenen Kolumne in der Zeitschrift „Runner’s World“ tätig, unterstützt die Petition „Save the Events – Rettet unsere Läufe“.

Vor ihm hatten sich bereits die deutschen Marathon-Rekordler Irina Mikitenko und Arne Gabius, die Topläufer Philipp Pflieger, Alina Reh, Katharina Steinruck und Fabienne Königstein, der Ex-Europameister Jan Fitschen, der Athleten-Manager und Elite-Renndirektor verschiedener Läufe, Christoph Kopp, und sein Kollege Günther Vogl als auch der BMW-Berlin-Marathon-Chef Jürgen Lock, der Runner’s World-Chefredakteur Martin Grüning, die Marathon-Bundestrainerin Katrin Dörre-Heinig, der Veranstalter André Egger (Laufszene Sachsen), der „Spiridon“-Chefredakteur Manfred Steffny, Lauftreff-Organisator Bernd Hübner und die Läuferin Erdmute Nieke, der TV-Produzent René Hiepen sowie die Race-Direktoren des BMW Berlin-Marathons, Mark Milde, des HAJ Hannover-Marathons, Stefanie Eichel, des Generali Köln-Marathons, Markus Frisch, und des 24-Stunden-Burginsellaufes, Birgit Woltjen-Ulbrich, für die Petition stark gemacht.

Die Corona-Pandemie hat so gut wie alle Läufe und Events gestoppt, die Veranstalter und Vereine bangen um ihre Existenz. Damit diese bedrohliche Situation auch von der Politik wirklich verstanden und wahr genommen wird, setzt German Road Races (GRR) auf die Petition.

Wir brauchen jede Stimme, um den Laufsport zu retten.

Hier geht es zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/save-the-events-o-rettet-unsere-laeufe

Dieter Baumann (Tübingen) gewann 1992 in einem dramatischen 5.000-m-Finale bei den Olympischen Spielen von Barcelona sensationell die Goldmedaille. Nach seiner Karriere arbeitete Dieter Baumann unter anderem als Trainer und startete dann seine eigene Kabarett-Show, in der es sich natürlich um das Laufen dreht.

Sein aktuelles Stück hat den Titel: „Dieter Baumann läuft halt. (weil singen kann er nicht).“ Der 55-Jährige schreibt zudem regelmäßig Kolumnen für die Fachzeitschrift „Runner’s World“ und für seine Webseite: www.dieterbaumann.de

„Ich melde mich aus dem Winterschlaf und denke an viele Kolleginnen und Kollegen auf und hinter der Bühne. Viele tausend Menschen werden und wurden „stillgelegt“. Ohne großes Aufhebens und trotz sehr guter Hygienekonzepte. Mit Beginn der Pandemie wird die Kultur und alle, die damit ihr Geld verdienen, weitgehend vergessen. Überbrückungshilfen kommen bei vielen gar nicht an, weil sie die Kriterien zur Inanspruchnahme nicht erfüllen. Weil sie nicht in das vorgegebene Raster passen. Eine Hilfe nur für November reicht nicht aus. Kleinkünstler/innen, freischaffende Techniker/innen brauchen langfristige Perspektiven und Hilfen.

Frei nach dem Motto „Ist das Kunst oder kann das weg“ ergeht es auch vielen tausend Menschen im Sport. Alle Freizeitsport-Aktivitäten sind eingestellt. Klar, wir dürfen noch laufen. Allerdings nur zu zweit oder alleine im Wald. Doch sind wir einmal ehrlich, es fehlt der Motor unserer Sportart. Ich spreche von den vielen tausend kleinen und großen Laufveranstaltungen. Selbstverständlich nehmen nicht alle Läuferinnen und Läufer an einer solchen Veranstaltung teil, aber fast alle sind indirekt durch solche Laufevents zum Laufen gekommen. Berichte darüber, Gespräche von Freunden oder ein Lauf in der Stadt, in der man lebt, das sind sehr häufig die Gründe, warum Menschen mit dem Laufen beginnen. Laufveranstaltungen sind auch Begegnungsfelder, mit unglaublich positiver Energie. All das bricht im Moment weg und dies gerade in einer Zeit, in der die Gesunderhaltung an erster Stelle stehen sollte.

Laufen bringt nicht nur Volksgesundheit, Laufen ist Volksgesundheit.

Würde die Politik diesen Nutzen für die Gesellschaft als präventiven Gesundheitsschutz anerkennen, wäre es keine Frage, dass die vielen Laufveranstaltungen, egal ob durch Vereine oder Agenturen organisiert, eine substanzielle und schnelle finanzielle Hilfe erfahren.

Ich unterstütze daher diese Petition und hoffe, dass möglichst viele Menschen diese ebenfalls unterschreiben“.

Hier geht es zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/save-the-events-o-rettet-unsere-laeufe

SAVE the EVENTS! – Rettet unsere Läufe! HILFERUF der Laufsportveranstalter und Vereine an die „Lauf-Community“- Open Petition: Bitte Stimme abgeben!

Alina Reh und Philipp Pflieger unterstützen Petition: „SaveTheEvents – Rettet unsere Läufe“

Fabienne Königstein: Leidenschaftlicher Appell für die Petition „Rettet unsere Läufe“

Topathleten-Manager Christoph Kopp unterstützt Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“: „Gemeinsame Lösungen sind gefragt“

Deutschlands Marathon-Rekordler Arne Gabius und Irina Mikitenko unterstützen Petition: „Rettet unsere Läufe“ – „Save the Events“

Manager und Veranstalter Günther Vogl: Rettet unsere Läufe – und die Athleten!

BMW Berlin-Marathon-Chef Jürgen Lock unterstützt Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“

Runner’s World „Official Supporter“ der Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Event“- Statement Nummer 9: Runner’s World-Chefredakteur Martin Grüning

Erfolgreiches Mutter-Tochter-Team: Katrin Dörre-Heinig und Katharina Steinruck unterstützen Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ (10/11)

Ex-Europameister Jan Fitschen unterstützt Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ – (12)

André Egger (Laufszene Sachsen): „Vom Warten auf Verbesserung wird sich kaum was ändern“. JETZT SIND WIR GEFRAGT! „Rettet unsere Läufe- Save the Events“ (13)

„Spiridon“-Chefredakteur Manfred Steffny unterstützt Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ (14)

Lauftrefforganisator Bernd Hübner und Läuferin Dr. Erdmute Nieke unterstützen die Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ (15 + 16) – „Mehr Lebensfreude und bessere Gesundheit – deshalb laufen wir“.

Mark Milde, der Race-Direktor des BMW BERLIN-MARATHONS, bittet um Stimmen für die Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ (17)

Stefanie Eichel: „Wir brauchen Support, Offenheit, Transparenz für zukünftige Strukturen und Wertschätzung für unser Engagement“ – Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ – (18)

René Hiepen: „Es geht um die Laufbewegung in Deutschland, viele stehen vor dem Aus“ – Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ “ (19)

Markus Frisch: „Differenzierte Betrachtung durch die Politik zwingend erforderlich“ – Petition: „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ (20)

Birgit Woltjen-Ulbrich: „Wir planen ins Ungewisse und fühlen uns allein gelassen“- Petition „Rettet unsere Läufe – Save the Events“ (21)

xxx

 

 

author: GRR